10 Resorts, die für romantische Ausflüge zu zweit geschaffen wurden. Wer ist der erste in der Rangliste.


Die Experten des Condé Nast Traveler Magazins haben die besten Reiseziele für romantische Reisen im Jahr 2025 bestimmt. An erster Stelle stehen die Malediven - ein Inselstaat in Südasien. Die Experten beschreiben die Malediven als einen Traum für die Hochzeitsreise, wo man die Explosionen von Konfetti aus bunten Fischen in den Lagunen, Frühstücke im privaten Pool sowie Strände und Korallenriffe genießen kann, zwischen denen erstklassige Hotels liegen.
Auf dem zweiten Platz liegt die griechische Insel Santorin, bekannt für ihre weißen Gebäude, die auf Klippen mit Blick auf die Ägäis liegen. Ihre vulkanische Herkunft hat einzigartige Strände mit schwarzem und rotem Sand geschaffen und alte Ruinen und Dörfer bewahrt, die es ermöglichen, in die Geschichte Griechenlands einzutauchen.
Den dritten Platz belegt Paris - die Hauptstadt Frankreichs, die für ihr romantisches Ambiente bekannt ist. In der restlichen Rangliste befinden sich Marrakesch (Marokko), Rom und die Amalfiküste (Italien), Bali (Indonesien), Phuket (Thailand), Tulum (Mexiko) und Mauritius.
Die griechischen Regionen Santorin und Thessalien verbinden atemberaubende natürliche Schönheit mit reicher Geschichte und Kultur. Santorin ist ein Muss, mit seinen weißen Gebäuden auf Klippen mit Blick auf die Ägäis. Die vulkanische Herkunft der Insel bietet besondere Strände, und Ruinen und Dörfer ermöglichen es, in die Vergangenheit Griechenlands einzutauchen.
Lesen Sie auch
- 3000 Jahre und kein Tropfen Zement: In Griechenland funktioniert noch die älteste Brücke Europas
- Griechischer Sommer 2025: Preise, Resorts, Online-Reisen des Reisebüros ANEX Tour
- Unerwartete Urlaubsformate: Was unter Reichen beliebt wird
- Ruinen und Stille: Ein Freilichtmuseum zieht Touristen in ein Dorf an, wo die Zeit stehen geblieben ist
- Starmer sagte, wann der Flugverkehr zwischen der Ukraine und Europa wieder aufgenommen werden kann
- Drei Städte, die Touristen unbedingt besuchen sollten: die Meinung eines ausländischen Experten