30 Jahre Amortisation: Popenko enthüllt erneut ein Schema zur Verschwendung von Haushaltsmitteln.


Der Experte kritisiert scharf die Installation von Solarpanelen in Kiew
Der Energiespezialist Oleg Popenko äußerte sich kritisch zum Projekt der Installation von Solarkraftwerken in der Wohnanlage 'Svyatoshynskiy' in Kiew, das 2,8 Millionen Hrywnja kostet. Er behauptet, dass dieses Projekt wirtschaftlich nicht sinnvoll sei.
Der erste Teil des Projekts wurde bereits umgesetzt, einschließlich der Installation von 30 Solarpanelen mit einer Gesamtleistung von 13 kW, einem Inverter mit 12 kW und einem Akku mit einer Kapazität von 15 kW. Die Kosten des ersten Teils beliefen sich auf 1,2 Millionen Hrywnja. Der zweite Teil des Projekts, der bis 2025 geplant ist, sieht die Installation von weiteren 15 Solarpanelen mit einer Leistung von 7 kW, eines hybriden Inverters mit 12 kW und einer Batterie mit 30 kW vor.
Popenko behauptet, dass die jährliche Stromerzeugung aus Solarkraftwerken 20.000 kW oder 86.000 Hrywnja in monetärem Äquivalent beträgt. Die Amortisationszeit des Projekts beträgt jedoch 32,5 Jahre. Er merkte auch an, dass die Bewohner nur 15% der Gesamtkosten des Projekts aufgebracht haben, während der Rest durch staatliche Programme und Entschädigungen finanziert wird.
Früher berichtete Popenko über Betrug im Energiesektor in der Ukraine.
Lesen Sie auch
- Von Banklimits bis hin zu technischen Inspektionen und Abschaltung von 3G: Welche Veränderungen warten auf die Ukrainier ab dem 1. Juni
- Sybiga erklärte, wie die Ukraine das Verhandlungsformat zwischen Selenskyj und Putin sieht
- Ukrainer zahlen zu viel für Eier und Sonnenöl: Wo es am günstigsten ist
- Die Ukraine wird von schlechtem Wetter mit Regen und Stürmen betroffen sein: Meteorologe warnt, wo es am Wochenende besonders gefährlich sein wird
- Halt des TCK: Welche Dokumente dürfen bei Ukrainern überprüft werden
- FT: Merz blockiert Versuche von Trump und Putin, die 'Nord Stream' wiederzubeleben