Schauspielerin Malkova spricht erstmals über Belästigungen durch eine Legende des sowjetischen und ukrainischen Kinos.


Die ukrainische Schauspielerin Tetjana Malkova teilte in einem Interview mit Alina Dorotiuk ihre Erfahrungen mit Belästigungen durch den berühmten Schauspieler Wladimir Talashko. Sie erzählte, dass dies geschah, als sie ihr Studium an der Universität Karpenko-Karyj begann. Malkova lernte Talashko kennen, der an der Universität unterrichtete, und zunächst unterstützte er sie und versprach, dass sie unbedingt aufgenommen werden würde.
Als die Schauspielerin jedoch ihrer Mutter von dem Dozenten erzählte, unterstützte sie ihren Plan nicht. Ihrer Aussage nach sagte die Mutter, dass Talashko eine spezifische Person sei und sie möglicherweise nicht aufgrund ihres Talents, sondern aus anderen Gründen annehmen könnte. Malkova ignorierte diese Bemerkungen.
«Er sagte, dass ich als Schauspielerin ein Portfolio erstellen müsse, und schlug vor, dass wir das gemeinsam bei ihm zu Hause machen. Ich stimmte zu und kam zu ihm. Aber während des Fotoshootings geschah etwas sehr Unangenehmes, und ich entkam nur knapp», erzählte Malkova.
Die Geschichte endete damit, dass die Schauspielerin ihre Dokumente von der Universität abholte. Sie stellte außerdem fest, dass Talashko nicht der einzige Dozent sei, der sich an Studentinnen vergriffen habe, aber derzeit keine Namen nennen wolle, da es an Beweisen fehle.
Wir erinnern daran, dass Wladimir Talashko von einer Studentin der Universität Karpenko-Karyj wegen sexueller Belästigung beschuldigt wurde. Er bestritt diese Vorwürfe, und die Polizei stellte nach den Ermittlungen seine Unschuld fest.
Lesen Sie auch
- Ana de Armas: Die besten Filme und Rollen der Schauspielerin
- Danilko erzählte in einem Interview mit einem Russen von den Einzelheiten seines Privatlebens
- Eurovision: Spanischer Sender macht kontroverse Aussage über die Ergebnisse der Ukraine und Israels
- Ukrainische Künstler sangen in krimtatarischer Sprache
- Eines der Länder hat zum zweiten Mal in Folge null Punkte vom Publikum beim 'Eurovision' erhalten
- Burmmak über Ziferblat beim Eurovision: „Sie brachten Licht und Hoffnung aus einem bombardierten Land“