Luftangriff auf das Internat in Sudscha: Reaktion der UNO ist erschienen.


UNO verurteilte den Bombenangriff auf die Internatsschule in Sudscha
Die Vereinten Nationen haben den mutmaßlichen Luftangriff der russischen Luftwaffe auf die Internatsschule in Sudscha, Region Kursk, die zum Tod und zur Verletzung von Zivilisten führte, verurteilt. Dies teilte der Sprecher des UN-Generalsekretärs, Stefan Dujarric, auf einer Pressekonferenz mit.
Wir verurteilen die jüngste tödliche Explosion in der Internatsschule, in der sich Zivilisten befanden, die sich auf die Evakuierung vorbereiteten, in der von der Ukraine kontrollierten Stadt Sudscha in der Region Kursk.
Dujarric betonte auch, dass die UNO Angriffe auf ukrainische Städte verurteilt. Der Sprecher hob hervor, dass das internationale humanitäre Recht Angriffe auf Zivilpersonen und -objekte verbietet.
Jegliche derartige Angriffe sind inakzeptabel und müssen sofort eingestellt werden.
Am Samstag, dem 1. Februar, griffen russische Streitkräfte die Internatsschule in Sudscha, Region Kursk, an, was zum Tod von vier Personen führte. 95 Personen fanden sich unter den Trümmern. Laut Angaben des Generalstabs der ukrainischen Streitkräfte befanden sich zum Zeitpunkt des Angriffs Einheimische im Gebäude, die sich auf die Evakuierung vorbereiteten. Die russische Seite beschuldigte die Ukraine, den eigenen Schlag ausgeführt zu haben, aber die ukrainischen Streitkräfte legten Beweise für das russische Kriegsverbrechen vor.
Veröffentlichte Screenshots aus dem System 'Virage-Tablet' zeigen die Flugbahn der russischen Luftbombe über Sudscha in der Region Kursk.
Lesen Sie auch
- Hector Jimenez-Bravo hat mitgeteilt, ob er tatsächlich zur Armee gestoßen ist
- Finnland baut aktiv einen Zaun an der Grenze zu Russland
- «Prityulivsiya». Netzwerk diskutiert Foto von Zaluzhnyi und Prytula
- In den USA haben Hacker den Messenger gehackt, der von über 60 Regierungsbeamten genutzt wurde
- „Ich schäme mich und es tut weh“. Makarov sprach über seinen Zustand nach dem Attentatsversuch
- Brände in den Häusern des britischen Premierministers: Alle drei Verdächtigen sind aus der Ukraine