Der Asow-Kriegsgefangene wurde wegen des ukrainischen Buchstabens gefoltert.


Grauen in der Gefangenschaft
Artem Dubina, ein Bewohner der Stadt Nikopol und Kämpfer des Bataillons 'Asow', teilte seine Erfahrung bei der Genesung nach seiner Gefangenschaft in russischen Gefängnissen. Nach seiner Befreiung erhielt er Unterstützung und bereitet sich auf die Rückkehr an die Front vor. Dubina bemerkte auch, dass die Möglichkeit, Ukrainisch ohne Folter zu sprechen, für ihn nach einer langen Zeit in Gefangenschaft ein großer Komfort geworden ist.
«Zunächst gab es eine Vereinbarung, dass wir bestimmte Bedingungen während der Gefangenschaft haben werden, und es wird keine Folter geben. Es gibt einen bestimmten Zeitraum, in dem man uns festhalten wird, und dann wird man uns in die Ukraine zurückbringen. Doch die Russen haben erneut bewiesen, dass man ihnen nicht vertrauen kann... Die Folter begann. Wir wurden in Olenivka festgehalten, aber allmählich begannen sie, Menschen nach Donezk und an andere Orte zu bringen,» erzählt Dubina.
Artem beschrieb massenhafte Schläge und Folter in russischer Gefangenschaft, wo Plastikrohre und Elektroschocker verwendet wurden. Er erzählte auch, dass sie isoliert von Informationen über die Situation in der Ukraine gehalten wurden, aber dank der Unterstützung voneinander mit ihren Kameraden konnten sie diese schwere Zeit überstehen.
Lesen Sie auch
- Nicht nur das Gehalt: Welche Zahlungen und Boni Militärangehörige ab dem 1. Mai erhalten können
- Wo in der Ukraine das Wasser am stärksten verschmutzt ist: Ein Ökologe nennt die Regionen
- Ukrainischer Soldat bittet Präsident Macron um Waffen
- Russland hat zum ersten Mal einen Öltanker festgenommen, der aus einem estnischen Hafen unterwegs war
- Werbetafel tötete Touristin am Flughafen Sharm-El-Scheich
- Während ihrer Rede in Cannes erinnerte Angelina Jolie an die ukrainische Schriftstellerin