Banken und Wechselstuben weigern sich, 100 Dollar anzunehmen: Ukrainern wurden die Gründe genannt.


Die ukrainische Nationalbank erklärte, welche Arten von 100-Dollar-Banknoten von Banken und Wechselstuben nicht akzeptiert werden.
Darüber berichtet der Pressedienst der Nationalbank der Ukraine.
Die 100-Dollar-Note der USA wurde im Laufe ihrer Geschichte mehrmals aktualisiert. Mit jedem Update änderte sich sowohl das äußere Erscheinungsbild der Währungseinheit als auch das Ausgabedatum. Daher haben die Menschen Unsicherheiten – ob die alte Version der Banknote beim Währungswechsel akzeptiert wird oder nicht.
Die Nationalbank gab klare Erklärungen zu dieser Frage. Das Wichtigste ist, dass alle 100-Dollar-Banknoten, die seit 1914 ausgegeben wurden, in der Ukraine gesetzliches Zahlungsmittel sind und von Banken und Wechselpunkten ohne Einschränkungen akzeptiert werden sollten.
Es ist wichtig, mehrere Punkte zu beachten:
- Ob alte oder neue Banknoten spielt keine Rolle
- Änderungen im Design der Banknote beeinflussen deren Gültigkeit nicht
- Das letzte Update des Designs der 100-Dollar-Banknote fand 2013 statt, aber selbst ältere Versionen bleiben gültig
Die Banken haben jedoch das Recht, bestimmte Arten von Dollar-Transaktionen abzulehnen. Es geht um Banknoten, die:
- stark abgenutzt oder beschädigt sind
- falsch sind.
Früher wurde berichtet, auf welchen Kurs sich die Ukrainer im Jahr 2025 hinsichtlich Dollar und Euro vorbereiten sollten.
Lesen Sie auch
- Bereiten Sie Geldbörsen vor: Welche Strafen 2025 auf Mehrwertsteuerzahler warten
- Umfassende Abschaltung von Banken von SWIFT: Bloomberg enthüllte neue Sanktionen gegen Russland
- Oschadbank hat erklärt, warum es die Kunden mit der 'Datenaktualisierung' quält
- Putin verstärkt die Streitkräfte für den Krieg gegen die NATO: The Telegraph berichtete über den 'Schild' an den Grenzen des Bündnisses
- In der Ukraine werden die Regeln für die Grenzüberquerung geändert: wie man nach dem 1. Juni ausreisen kann
- Anomales Wetter wird die Ukraine treffen: Meteorologen erklären, was 2025 mit dem Wetter nicht stimmt