Blackout in Europa: Die Cyber-Sicherheitsabteilung der EU weist die Version eines Cyberangriffs zurück.


Laut der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) gab es heute in Spanien sowie in einigen Regionen von Frankreich und Portugal einen massiven Stromausfall.
Die ursprünglichen Annahmen umfassten die Möglichkeit eines Cyberangriffs, jedoch bestätigen die ersten Erkenntnisse von ENISA, dass ein technisches oder kabelgebundenes Versagen die Ursache des Vorfalls ist. Die Untersuchung der Gründe für den Blackout läuft auf nationaler Ebene.
ENISA setzt die Zusammenarbeit mit nationalen und europäischen Cybersicherheitsbehörden fort und berichtet, dass derzeit die Version eines technischen oder kabelgebundenen Problems die Hauptursache ist. Internationale Flughäfen und Telekommunikationssysteme wurden ebenfalls Opfer des Stromausfalls.
Lesen Sie auch
- Nicht nur das Gehalt: Welche Zahlungen und Boni Militärangehörige ab dem 1. Mai erhalten können
- Wo in der Ukraine das Wasser am stärksten verschmutzt ist: Ein Ökologe nennt die Regionen
- Ukrainischer Soldat bittet Präsident Macron um Waffen
- Russland hat zum ersten Mal einen Öltanker festgenommen, der aus einem estnischen Hafen unterwegs war
- Werbetafel tötete Touristin am Flughafen Sharm-El-Scheich
- Während ihrer Rede in Cannes erinnerte Angelina Jolie an die ukrainische Schriftstellerin