Digitale WLK: Die Ergebnisse der medizinischen Untersuchung der Ukrainer werden automatisch in das Register der Wehrpflichtigen aufgenommen.


In der Ukraine werden medizinische Untersuchungen auf die Tauglichkeit zum Militärdienst automatisch in das Register der Wehrpflichtigen übertragen. Dies berichtet die Juristische Zeitung.
Gemäß dem Gesetzesentwurf 12066, der von der Werchowna Rada angenommen wurde, werden die medizinischen Untersuchungsdaten zur Tauglichkeit zum Militärdienst automatisch in das Register der Wehrpflichtigen 'Oberih' aufgenommen.
Änderungen im Grundlagenrecht über den Gesundheitschutz sehen die Übertragung medizinischer Daten über Patienten in das Register der Wehrpflichtigen vor.
Die stellvertretende Verteidigungsministerin für Digitalisierung, Kateryna Chernohrenko, erklärte zuvor die Einführung einer 'elektronischen WLK' bis 2025, wobei der Datenaustausch zwischen dem Register der Rekruten, Wehrpflichtigen und Reservisten 'Oberih' und dem Elektronischen Gesundheitssystem (EGS) automatisch erfolgen wird.
Nach der jährlichen medizinischen Untersuchung in der medizinischen Einrichtung werden die Daten von dem Hausarzt signiert und im EGS gespeichert.
Somit werden Daten über den Gesundheitszustand und die Tauglichkeit zum Militärdienst automatisch in das Register übertragen, was den Prozess des Datenaustauschs erleichtert und die Lauferei bei den staatlichen Institutionen verringert.
Die Reform der digitalen WLK wurde gemeinsam mit Bürgeraktivisten entwickelt.
Die erste Phase der Umsetzung der Reform sieht eine elektronische Überweisung zur WLK im Reserv+ und den Erhalt eines elektronischen WLK-Gutachtens vor.
Die zweite Phase ermöglicht es, die medizinische Untersuchung zur Erlangung des WLK-Gutachtens in jeder Gesundheitseinrichtung durchzuführen.
Wir erinnern daran, dass die TCC auf die Frage geantwortet hat, ob männliche Personen im Alter von 50 Jahren und älter mobilisiert werden können.
Lesen Sie auch
- Big Mac – nicht mehr günstig: wie die Preise bei McDonald's in der Ukraine gestiegen sind
- In Polen gab es Streit um die Ukraine: worüber Navrotskij und Trzaskowski stritten
- Die Wassergebühren sind auf das Sechsfache gestiegen: Wer von den Ukrainern muss mehr bezahlen
- Die Welt reißt an den Nähten: Trump hat die Ukraine in Putins Hände geworfen
- Preise für Eier, Kartoffeln, Knoblauch und Milchprodukte im Mai: Was teurer wird und was günstiger wird in der Ukraine
- Orban unter Druck: Ungarn könnte das Stimmrecht in der EU verlieren