Defizit, Steuern und Ölkrise: Die Wirtschaft Russlands 'rollt auf den Grund'.


Die Wirtschaft Russlands befindet sich aufgrund eines ernsthaften Haushaltsdefizits in einer schwierigen Lage. Die Ausgaben übersteigen die Einnahmen, was zu einer erhöhten Steuerlast für Unternehmen führt. Die russische Regierung plant, die Steuern für Privatpersonen und Unternehmen zu erhöhen. Diese Maßnahmen könnten jedoch zur Insolvenz vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen führen. Der Export von Öl spielt eine große Rolle im Haushalt Russlands, jedoch sinkt die Rentabilität aufgrund des niedrigen Ölpreises. Es sind auch Manipulationen der Inflationszahlen zu beobachten. Offiziell liegt sie bei 7,6%, tatsächlich übersteigt sie jedoch 20%.
Analyse und Kontext
Die wirtschaftliche Krise in Russland vertieft sich katastrophal. Das Haushaltsdefizit und die Steuererhöhungen könnten Unternehmen und Unternehmer gefährden. Die Abhängigkeit Russlands vom Ölexport ist ebenfalls ein erhebliches Risikofaktor für die Wirtschaft. Manipulationen bei den Inflationszahlen deuten auf ein geringes Vertrauen in die Berichterstattung der russischen Behörden hin. Die Situation in der russischen Wirtschaft hat negative Auswirkungen auf die Bürger und Unternehmen im Land.
Lesen Sie auch
- Vorausgegangen - wie die Preise für Wohnungen in Uzhgorod gestiegen sind
- Neuer Bericht für Einzelunternehmen - welches Dokument muss eingereicht werden und an wen
- Die finanzielle Unterstützung für die Polizei - woraus sie 2025 besteht
- Kupfer auf OLX verkaufen – Was passiert mit den Preisen für Schrott im Juli
- Die Brieftasche hält nicht stand - welche Produkte am meisten gestiegen sind
- Zahlungen an Mitarbeiter im Falle der Entlassung - welche Besonderheiten gibt es im Jahr 2025