Demografie nach dem Krieg: Der IWF prognostizierte die Zukunft der Ukraine.


Im Basisszenario für die Entwicklung der Ereignisse in der Ukraine, das vom Internationalen Währungsfonds (IWF) in seinem Aprilbericht World Economic Outlook veröffentlicht wurde, wird davon ausgegangen, dass die aktive Kriegsphase bis Ende 2025 enden könnte. In diesem Bericht wird auch eine aktualisierte demografische Prognose präsentiert, die eine teilweise Rückkehr ukrainischer Flüchtlinge zur Stabilisierung der Situation im Land berücksichtigt. Darüber berichtet 'Glavkom' unter Bezugnahme auf den IWF-Bericht.
Nach der aktualisierten demografischen Prognose des IWF könnte die aktive Kriegsphase in der Ukraine bis Ende 2025 enden. Allerdings wird selbst im optimistischsten Szenario die Bevölkerungszahl unter dem Niveau vor dem Konflikt liegen. Die IWF-Experten sehen Sicherheit, wirtschaftliche Erholung und Unterstützung der internationalen Gemeinschaft als entscheidende Faktoren für die Stabilisierung der demografischen Situation.
Nach Schätzungen des IWF wird die Bevölkerung der Ukraine im Jahr 2025 32,9 Millionen Menschen betragen. Bei Einstellung der Kampfhandlungen wird ein allmähliches Bevölkerungswachstum erwartet:
- 2025: 32,9 Millionen Menschen (vorherige Prognose vom Oktober 2024 - 33,0 Millionen)
- 2026: 33,4 Millionen Menschen (vorherige Prognose - 34,2 Millionen)
- 2027: 34,0 Millionen Menschen (vorherige Prognose - 34,5 Millionen)
- 2028: 34,0 Millionen Menschen (vorherige Prognose - 34,5 Millionen)
- 2029: 34,0 Millionen Menschen (vorherige Prognose - 34,5 Millionen)
- 2030: 33,9 Millionen Menschen
Selbst im optimistischsten Szenario wird die Bevölkerungszahl jedoch unter dem Vorkriegsniveau von 41 Millionen Menschen (Stand 2021) bleiben.
Die IWF-Experten weisen darauf hin, dass zur Stabilisierung der demografischen Situation Sicherheit, wirtschaftliche Erholung und Unterstützung der internationalen Gemeinschaft erforderlich sind.
Wir erinnern daran, dass der Internationale Währungsfonds die Prognose für den Kurs des Dollar zur Hrywnja bis 2030 verbessert hat, die Prognose für das Wirtschaftswachstum der Ukraine jedoch für 2025 verschlechtert hat.
Lesen Sie auch
- In Polen wurden die Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen bekannt gegeben: Wer führt
- Eine neue nukleare Ära: Die Welt am Rande eines chaotischeren und gefährlicheren Zeitraums - Medien
- Ukrainern wurde erklärt, ob man in einem beschlagnahmten Haus leben kann
- Pro-russischer Simion erkennt den Sieg des Liberalen Dan bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien an
- Indien hat China beschuldigt, Pakistan während des Konflikts ohne Präzedenzfall unterstützt zu haben
- Strategische Ungewissheit: Die USA sind bereit, hohe Zölle für 150 Länder wieder einzuführen