Bis zu 9% des Gehalts: Was die neue Rentenreform in der Ukraine ändern wird.
11.12.2024
1923

Journalist
Schostal Oleksandr
11.12.2024
1923

Die neue Rentenreform sieht die Einführung von obligatorischen Beiträgen vor, ohne die fiskalische Belastung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu erhöhen
Nach dem Konzept der neuen Rentenreform werden die Beiträge schrittweise eingeführt. Im ersten Jahr der Reform wird der Gesamtbeitrag zwischen 2% und 3% des Gehalts liegen. Dieser Beitrag wird aus drei Quellen bestehen: 1% Reduzierung des EUST und EINKUNFTSTEUER sowie 1% freiwilliger Beitrag des Arbeitnehmers. Der freiwillige Beitrag wird automatisch erhoben, aber der Arbeitnehmer kann sich dagegen entscheiden.
Im zweiten Jahr werden die Beiträge auf 2% aus jeder Quelle steigen (insgesamt auf 6%), und im dritten Jahr auf 3% (maximal 9%). Ab dem vierten Jahr wird nur der 3%ige Beitrag aufgrund des EUST obligatorisch bleiben. Der Staat wird den freiwilligen Beitrag des Arbeitnehmers verdoppeln, jedoch nicht mehr als 3% des Gehalts.
Laut Schätzungen des Finanzministeriums könnte jeder Prozentpunkt der staatlichen Aufstockung den Haushalt 22 Milliarden UAH kosten.
Lesen Sie auch
- Gefahr auf unserem Teller: Dieses diätetische Fleisch steht im Zusammenhang mit dem Risiko, an Krebs zu erkranken
- Katastrophe bei Naftogaz: Es gibt kein Gas und kein Geld, aber das Top-Management lebt auf Kosten der Ukrainer
- Welche Welt? Botschafterin äußert sich über den Terror Putins und die Ohnmacht des Westens
- 'Ich kenne Putin': Der Präsidentschaftskandidat Polens Czesław Czaskowski äußerte sich zum NATO-Beitritt der Ukraine
- Big Mac – nicht mehr günstig: wie die Preise bei McDonald's in der Ukraine gestiegen sind
- In Polen gab es Streit um die Ukraine: worüber Navrotskij und Trzaskowski stritten