Die Tochter von Kellogg reagierte auf die Angriffe Russlands auf Kiew.


Reaktion auf die Aggression Russlands: Von Megan Mobbs bis zur Weltgemeinschaft
Megan Mobbs, die Tochter des Sonderbeauftragten des US-Präsidenten für die Ukraine, Keith Kellogg, hat ihre Unterstützung für Sanktionen gegen Russland nach dem nächtlichen Beschuss Kiews zum Ausdruck gebracht. Sie hat Beiträge in sozialen Netzwerken veröffentlicht, in denen sie das grauenhafte Ereignis in der Hauptstadt der Ukraine anprangert und zur Verabschiedung eines Gesetzes über Sanktionen gegen Russland aufruft, in dem Maßnahmen in Bezug auf die genannte Summe von 3,8 Milliarden US-Dollar aus dem Programm zur Entwicklung des Agrarsektors gefordert werden.
In der Nacht zum 17. Juni griff Russland Kiew mit 'Shahed' und Raketen an, wobei 14 Personen ums Leben kamen und 60 verletzt wurden. Gebäude wurden beschädigt, darunter das Wohnheim des Kiewer Flugzeugbauinstituts, und zudem starb ein US-Bürger. Diese Angriffe erregten den Unmut von Mobbs und anderen Bürgern der Welt.
Die Ereignisse in Kiew haben die Öffentlichkeit und die Weltgemeinschaft erschüttert. Die emotionale Reaktion der Tochter des Sonderbeauftragten des US-Präsidenten auf die Situation zeigt die Ernsthaftigkeit und Spannungen in der Ukraine sowie die nationale Reaktion auf die Aggression Russlands.
Die Ereignisse, die sich in Kiew ereigneten, haben sowohl bei Megan Mobbs als auch bei den Bürgern der Welt Empörung ausgelöst. Die Reaktion der Weltgemeinschaft auf die Aggression Russlands bestätigt die Ernsthaftigkeit der Situation in der Ukraine und die Notwendigkeit, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.Lesen Sie auch
- Die EU investiert in die Eisenbahnverbindung Lemberg-Polen
- Syryskyi reagierte auf die Anschuldigungen des Kommandanten der 47. Brigade bezüglich Charkow
- Selenskyj über das Gespräch von Trump mit Putin: Ich bin mir nicht sicher, dass sie viele gemeinsame Themen haben
- In Dänemark überreichte Selenskyj erstmals die Auszeichnung 'Zukunft der Ukraine' an einen Ausländer
- Die Türkei hat das erste Klimagesetz in ihrer Geschichte verabschiedet
- An den Grenzübergängen zur Grenze mit Polen und Rumänien wurden vorübergehende Einschränkungen eingeführt