Durov kommentierte die Sperrung russischer Propagandakanäle in der EU.


Der Gründer von Telegram, Pawel Durov, reagierte auf die Sperrung russischer Propaganda in der Europäischen Union.
In seinem Telegram-Kanal berichtete Durov, dass bestimmte russische Medien auf Telegram-Kanälen im Einklang mit der EU-Dienstrichtlinie (DSA) und aufgrund von Sanktionen im Europäischen Union eingeschränkt wurden.
„In der Zwischenzeit bleiben alle westlichen Medienkanäle auf Telegram in Russland frei. Wer hätte gedacht, dass die russischen Telegram-Nutzer im Jahr 2025 mehr Freiheit haben würden als die Europäer?“ - schrieb Durov.
Mehrere russische propagandistische Medien sind nicht mehr für die Nutzer in Europa zugänglich. Wenn man versucht, solche Kanäle wie RIA 'Nowosti', 'Iswestija', 'Rossijskaja gaseta' sowie die Fernsehsender Russia Today, 'Rossija 1', 'Pervyj kanal' und 'NTV' zu öffnen, erscheint die Meldung: „Dieser Kanal ist nicht verfügbar, da er gegen lokale Gesetze verstößt“.
Im Mai 2024 verbot der Rat der EU die Ausstrahlung von vier russischen Medien, die russische Propaganda verbreiten und den Krieg gegen die Ukraine unterstützen. Verboten wurden RIA 'Nowosti', 'Iswestija', 'Rossijskaja gaseta' und das Internetportal 'Voice of Europe', das mit Viktor Medwedtschuk verbunden ist und in Tschechien ansässig ist. Alle diese propagandistischen Medien stehen unter der Kontrolle der russischen Führung.
Lesen Sie auch
- Das 'Reserv+' hat neue Aufschübe erhalten
- Vor dem Einsatz im Militär wurde die mobile Werkstatt für Drohnen zugelassen: Wie sieht sie aus
- Lifecell und PrivatBank haben einen Dienst gestartet: Wer kann die virtuelle SIM-Karte nutzen
- Das Unternehmen Lockheed Martin hat einen Vertrag über die Herstellung von HIMARS erhalten
- Die smarten Brillen Ray-Ban Meta sind unerwartet im Radsport populär geworden
- Japan bereitet sich darauf vor, Waffen gegen hyperschnelle Ziele zu testen