Ehemaliger Fußballspieler der Ukraine stritt sich mit einem 16-jährigen Blogger wegen der russischen Sprache.


Der 16-jährige bekannte Blogger Renerpo wendete sich an den 39-jährigen Jewhen Seleznyov mit der Bitte, die russische Sprache nicht zu verwenden. Seleznyov antwortete dem jungen Blogger auf Ukrainisch, dass er vier Sprachen beherrsche, und fragte nach seinem Alter.
Als Renerpo sagte, dass er 16 Jahre alt sei, bemerkte der ehemalige Spieler: 'Und du wirst mich lehren, in welcher Sprache ich sprechen soll?'
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Jewhen Seleznyov 2016 in Russland für Kuban in Krasnodar spielte. Die Fußballnationalmannschaft der Ukraine erzielte 11 Tore in 58 Spielen.
Sieg der ukrainischen Nationalmannschaft über Neuseeland
Beim internationalen Turnier Canadian Shield gewann die ukrainische Nationalmannschaft mit 2:1 gegen die Mannschaft aus Neuseeland. Oleksiy Hutsulyak eröffnete in der 54. Minute das Scoring, daraufhin glich Marko Stamenic in der 59. Minute aus. Den entscheidenden Treffer erzielte Oleksandr Zinchenko in der 75. Minute und sicherte der Ukraine den ersten Sieg nach der Niederlage gegen Kanada. Im ersten Spiel des Turniers verlor die ukrainische Nationalmannschaft mit 2:4 gegen das Team aus Kanada.
Die ukrainische Fußballnationalmannschaft beeindruckte mit ihren Auftritten und errang den Sieg gegen die Mannschaft aus Neuseeland. Nach der Niederlage gegen Kanada zeigten die ukrainischen Fußballspieler ein selbstbewusstes Spiel und verdienten sich den Sieg im Match.
Lesen Sie auch
- Yastremska errang einen psychologischen Sieg über die Russin in Wimbledon
- Die Präsidenten von FIFA und UEFA kommentierten den Tod des Liverpool-Spielers Jota
- Ehemaliges luxuriöses Anwesen von Jordan mit 17 Bädern steht zur Miete: Details
- Die Gegner der ukrainischen Clubs in der Hauptrunde der UEFA Futsal Champions League stehen fest
- Die Ukraine hat sieben Medaillen bei der U20-Europameisterschaft im griechisch-römischen Ringen gewonnen
- Soziale Medien-Nutzer haben fälschlicherweise den Star von Manchester United "begraben": Was ist passiert