Der Elite-Golfclub von Trump in Schottland wurde von Vandalen angegriffen.


Aktivisten der Organisation Palestine Action haben vandalistische Taten auf dem Golfplatz Turnberry in Schottland, der dem US-Präsidenten Donald Trump gehört, verübt. Laut BBC berichteten die Aktivisten in sozialen Medien darüber.
Fotos, die in sozialen Medien veröffentlicht wurden, zeigen ein Gebäude, das mit roter Farbe bedeckt war, sowie einen Zaun mit obszönen Schriftzügen, die gegen Trump gerichtet waren.
Außerdem haben die Aktivisten mit einer Drohne einen großen Schriftzug 'Gaza wird nicht verkauft' auf einem der Golfplätze gefilmt. Die Scotland Yard untersucht diesen Vandalenakt.
Es sei daran erinnert, dass Trump nach seinem Vorschlag, Gaza zu annektieren und in ein Resort ohne Berücksichtigung der Meinung der Palästinenser und ihrer arabischen Nachbarn, kritisiert wurde.
Der Golfclub Turnberry wurde zuvor als einer der besten der Welt anerkannt, wurde jedoch nach dem Erwerb durch Trump aus dem Turnierkalender gestrichen.
Die Organisation Palestine Action erklärte, dass sie den Kampf gegen den amerikanisch-israelischen Kolonialismus auf palästinensischem Boden fortsetzen werde.
Ein Vertreter des Golfclubs bezeichnete die Aktionen der Aktivisten als 'kindisch' und erklärte, dass sie das Geschäft des Clubs nicht schädigen würden.
In letzter Zeit neigt sich der politische Kurs in den USA zunehmend zum weißen Nationalismus. Dies erklärte ein Experte für internationale Beziehungen und kommentierte die Ernennungen von Trump.
Lesen Sie auch
- Die Tochter von Moзgowa hat sich mit ihrer Geliebten verlobt
- Pletenchuk nannte den einzigen Grund, warum die Krimbrücke bis heute nicht zerstört wurde
- Spanien wird von Protestaktionen gegen den Tourismus erfasst: Ausländer verstecken sich in Hotels
- Es besteht eine ernsthafte Gefahr, nicht nur für Enerhodar. Ein ehemaliger Mitarbeiter von Zaporizhzhia NPP erklärte, was die Russen im Kraftwerk tun
- Ein Roboter half den Militärs, einen verwundeten Kameraden zu evakuieren
- Ich werde Teil der Armee. Jiménez-Bravo zeigte sich in Militäruniform (Foto)