Italien hat die erste Tranche zur Wiederherstellung des Energienetzes der Ukraine bereitgestellt.


Die italienische Regierung hat die erste Tranche in Höhe von 25 Millionen Euro zur Wiederherstellung des Energiesystems der Ukraine im Rahmen einer gemeinsamen Initiative mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung überwiesen, deren Gesamtkosten 200 Millionen Euro betragen.
Die italienische Botschaft in der Ukraine gab bekannt, dass diese Mittel für das staatliche Unternehmen 'Ukrhydroenergo' bestimmt sind, um dringende Arbeiten zur Wiederherstellung des Zugangs zur Energieversorgung, zur Stärkung der Stromnetze und zur Gewährleistung lebenswichtiger Dienstleistungen in den am stärksten betroffenen Regionen zu leisten.
'Diese erste Finanzierung ist ein konkretes Signal der starken Unterstützung Italiens für den Energiesektor der Ukraine, der aufgrund des Krieges schwere Prüfungen durchlebt hat. Der Wiederaufbau des Landes beginnt mit Licht, Wärme, grundlegenden Dienstleistungen, die Gemeinschaften verbinden und ihnen Widerstandsfähigkeit verleihen', sagte der italienische Botschafter in der Ukraine, Carlo Formosa.
Diese Mittel sind Teil eines Hilfspakets Italiens in Höhe von insgesamt 125 Millionen Euro, das darauf abzielt, die Energiesicherheit zu gewährleisten und die Ukraine in Zusammenarbeit mit ukrainischen Institutionen und internationalen Partnern wieder aufzubauen, so die Botschaft.
Lesen Sie auch
- 'Die Führer Europas waren verblüfft': FT über Trumps Entscheidung, die Ukraine im Verhandlungsprozess Russland gegenüber allein zu lassen
- Umschreibung eines Hauses im Dorf 2025: Was kostet es wirklich, den Eigentümer zu wechseln
- Rechnungen aus dem Nichts: Ukrainern wurde erklärt, wie sie nicht Opfer kommunaler Machenschaften werden
- Selenskyj: Putin möchte, dass Trump sich vom Verhandlungsprozess distanziert
- Ukrainern im Ausland wurde Zeit bis zum 1. Juni gegeben: Dokumente müssen dringend abgeholt werden
- Europäische Führer erklärten Pläne zur Verschärfung der Sanktionen gegen Russland nach dem Gespräch von Trump mit Putin