Kadyrow hat ein Video mit Gefangenen veröffentlicht: Warum die Ukrainer sich freuen.


Der Präsident Tschetscheniens droht, ukrainische Gefangene als menschliche Schutzschilde zu verwenden
Der Präsident Tschetscheniens, Ramsan Kadyrow, hat ukrainische Kriegsgefangene besucht und erklärt, dass er sie als menschliche Schutzschilde gegen die Drohnen einsetzen wird, die die Republik angreifen. Diese Informationen veröffentlichte er in seinem Telegram-Kanal.
Viele ukrainische Familien sahen mit Erleichterung ihre Angehörigen in diesen Aufnahmen und fühlten Freude und Dankbarkeit, da sie lebendig sind.
Die sozialen Netzwerke diskutieren dieses Video aktiv und äußern Freude und Dankbarkeit für die Möglichkeit, die ukrainischen Verteidiger zu sehen.
Unterschiedliche Werte der ukrainischen und russischen Gesellschaft
Die ukrainische Gesellschaft legt den größten Wert auf das menschliche Leben. Zu wissen, dass die Gefangenen selbst in schwierigen Bedingungen am Leben bleiben, weckt Hoffnung und Unterstützung.
Andererseits hat die russische Gesellschaft eine andere Sicht auf die Werte. Der Kommandeur der Spezialeinheit 'Achmat', Apti Alaudinov, erklärte zuvor, dass er die Gefangenen ablehnt, die in Kursk gefangen genommen wurden, und forderte seine Untergebenen auf, Selbstmord zu begehen.
Wir erinnern daran, dass der Präsident Tschetscheniens, Ramsan Kadyrow, vorgeschlagen hat, einen der ukrainischen Gefangenen zu töten, und als dieser sagte, dass er leben wolle, fragte Kadyrow: 'Warum? Krieg - töten. Du bist doch zum Töten und Sterben gekommen'.
Lesen Sie auch
- Biden tritt erstmals nach Krebserkrankung in der Öffentlichkeit auf
- Tag von Kiew. Die legendäre Lina Kostenko nannte das moderne Symbol der Hauptstadt der Ukraine
- UN-Zahlungen ab Juni: Ein Teil der Ukrainer könnte die Hilfe verlieren
- Tag Kiews. Der Volkskünstler schrieb ein Gedicht nach dem massiven Angriff auf die Hauptstadt
- Mai 2025 könnte der kälteste in der Geschichte der Ukraine werden
- Die Schlacht während der Kämpfe im Torjektbereich. Erinnern wir uns an Oleksandr Krawtschuk