Die Kiewer sind über den drastischen Anstieg der Gebühren für die Wartung von Wohngebäuden empört.


Im März erhielten die Kiewer Rechnungen für die Wartung von Wohngebäuden mit erhöhten Gebühren. Die Kosten für solche Dienstleistungen haben sich nahezu verdoppelt, und die Bürger müssen zwischen 600 und 900 Hrywnja pro Wohnung bezahlen.
Die Qualität der Dienstleistungen lässt jedoch zu wünschen übrig. In vielen Gebäuden, deren Preise erhöht wurden, funktionieren die Aufzüge nicht, und seit Jahren wurden keine Reparaturen durchgeführt.
Nach den Worten einer Bewohnerin sind solche Preise inakzeptabel, da das Gebäude Reparaturen benötigt und niemand Maßnahmen ergreift, um diese durchzuführen.
'Wir waren schockiert, als wir die neuen Rechnungen sahen. Wofür zahlen wir so viel Geld, wenn im Gebäude alles kaputt geht und niemand etwas repariert?'
Diese Tarife wurden von dem kommunalen Unternehmen 'Verwaltungsgesellschaft für die Wartung des Wohnfonds des Desnjansker Bezirks in Kiew' vorgeschlagen, das zufällig der einzige Teilnehmer an dem Wettbewerb für solche Dienstleistungen wurde.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewohner das Recht haben, den Verwalter zu wechseln, wenn sie mit dessen Arbeit unzufrieden sind. Zu diesem Zweck müssen jedoch Eigentümerversammlungen abgehalten, entsprechende Entscheidungen getroffen und der Verwalter schriftlich über die Kündigung des Vertrags informiert werden.
Im Falle einer Ablehnung der Dienstleistungen des Verwalters kann man nach einem anderen Unternehmen suchen oder eine Eigentümergemeinschaft gründen.
Lesen Sie auch
- Die Meteorologin erzählte, wann die Erwärmung in die Ukraine kommen wird
- Inflation, Produktionsrückgang und Stillstand der Unternehmen – Medien beschreiben die Folgen der Preiserhöhung der ‚Ukrzaliznytsia‘
- Russland bereitet sich auf einen Krieg mit der NATO vor? An der Grenze gibt es mehr militärische Infrastruktur
- Lukaschenko überreichte dem Papst ein Geschenk aus einem pro-russischen Kloster
- Ging in den ersten Tagen des Krieges zusammen mit seinem Sohn an die Front. Erinnern wir uns an Volodymyr Chornopyschuk
- Im Kampf gegen die Besatzer ist ein belarussischer Freiwilliger gefallen