Ein Kiewer nannte sich Alexandra und überzeugte die Grenzbeamten, dass er sich seit seiner Kindheit als Frau fühlt.


Grenzbeamte entdeckten einen Mann mit gefälschten Dokumenten
Am Grenzübergang 'Ugryniw' an der Grenze zu Polen haben Grenzbeamte in der Region Lwiw einen Mann festgenommen, der versuchte, mit gefälschten Dokumenten ins Ausland zu reisen. Laut Informationen des Staatsgrenzdienstes versuchte der Mann, die Kontrolle zu passieren, indem er einen Reisepass im Namen einer Frau vorlegte. Allerdings entdeckten die Grenzbeamten Anzeichen einer Fälschung und stellten fest, dass der Mann sich als Frau ausgab.
Innerhalb weniger Minuten stellte sich heraus, dass der 22-jährige Andriy aus Kiew versuchte, die Grenze zu überqueren, indem er sich als die weibliche Person Alexandra verkleidete. Laut den Worten des Mannes fühlt er sich seit seiner Kindheit als Frau, aber die Grenzbeamten glaubten seinen Erzählungen nicht.
Es wurde auch bekannt, dass Andriy bis zu diesem Zeitpunkt mit seiner Frau in einem normalen Familienleben lebte, aber vor seiner Ausreise ins Ausland beschlossen hatte, sich scheiden zu lassen. Die Grenzbeamten fanden die Ex-Frau des Mannes unter den Passagieren des Busses, in dem er sich befand.
Die Grenzbeamten benachrichtigen die Polizei über die Entdeckung gefälschter Dokumente und übergaben den Mann zusammen mit den Polizeibeamten. Er wurde in die Ukraine zurückgeschickt.
Derzeit klärt die Polizei alle Umstände der Situation und muss diesen Vorfall als kriminelle Handlung gemäß Artikel 358 des Strafgesetzbuches der Ukraine über Dokumentenfälschung untersuchen.
Lesen Sie auch
- Russland hat Kameras in NATO-Ländern gehackt und die Waffenlieferungen an die Ukraine ausspioniert – The Guardian
- Russland griff Charkiw mit einer Rakete an: Häuser beschädigt, es gibt Verletzte
- Der Ozean wird zum Akku: Deutschland schafft Unterwasser-Speichersysteme
- Die Frontlinie zum 21. Mai 2025. Bericht des Generalstabs
- In Chmelnyzkyj wurde nach Protesten der Gottesdienst mit Onufrij abgesagt
- Automaten, Minen, Hunde… Ehemaliger Mitarbeiter des ZNPP erzählt, wie die Russen das Werk in eine Militärbasis verwandelt haben