Schlüssel sind nicht erforderlich: Das erste Türschloss, das die Venen des Besitzers „liest“.


Das weltweit erste Türschloss mit biometrischer Identifizierung von Handvenen
Das Unternehmen Huawei hat seine neueste Entwicklung vorgestellt - das Türschloss Huawei Smart Door Lock 2, das biometrische Identifizierung auf der Grundlage von Handvenen verwendet. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und einem 'Katzenaugen'-Sensor erkennt das Schloss die venösen Muster auf den Händen und öffnet die Tür. Das Schloss kann auch mit einem Fingerabdruck, NFC, einem digitalen Code oder Gesichtserkennung geöffnet werden. Insgesamt stehen vier Schlossmodelle zur Verfügung, darunter die Flaggschiff-Ultra-Version, deren Einzelheiten noch nicht bekannt gegeben wurden. Das Huawei Smart Door Lock 2 ist eine der sichersten Lösungen auf dem Markt, da die Technologie zur Erkennung von Handvenen zuverlässiger ist als traditionelle Identifizierungsmethoden.
Die Hongkonger Zeitung South China Morning Post wies auf mysteriöse Todesfälle von chinesischen Spezialisten im Bereich der Entwicklung von künstlicher Intelligenz in den letzten Jahren hin, aber dies steht nicht im Zusammenhang mit der Präsentation des Huawei Smart Door Lock 2.
Lesen Sie auch
- Das 'Reserv+' hat neue Aufschübe erhalten
- Vor dem Einsatz im Militär wurde die mobile Werkstatt für Drohnen zugelassen: Wie sieht sie aus
- Lifecell und PrivatBank haben einen Dienst gestartet: Wer kann die virtuelle SIM-Karte nutzen
- Das Unternehmen Lockheed Martin hat einen Vertrag über die Herstellung von HIMARS erhalten
- Die smarten Brillen Ray-Ban Meta sind unerwartet im Radsport populär geworden
- Japan bereitet sich darauf vor, Waffen gegen hyperschnelle Ziele zu testen