IAEA dokumentierte Explosionen in der Nähe des Kernkraftwerks Saporischschja.


Vertreter der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) bestätigten das Vorhandensein lauter Explosionen, die in der Nähe des Saporischschjaer Kernkraftwerks stattfanden, wie der Generaldirektor der IAEA, Rafael Grossi, mitteilte.
Die Unterstützungsmission der IAEA, die im Werk tätig war, hörte um 12:45 und 15:45 zwei Explosionen sowie Schüsse aus einem Maschinengewehr. Diese Vorfälle hatten jedoch keinen Einfluss auf die Ausrüstung und das Personal des Kernkraftwerks.
Es wird angemerkt, dass die Meldungen über die Explosionen zeitlich mit den Berichten über einen Drohnenangriff auf das Trainingszentrum des Werks übereinstimmten. Die Explosionen stellten eine weitere Bedrohung für die nukleare Sicherheit des größten Kernkraftwerks Europas dar und fanden in der Nähe des Trainingszentrums statt.
Zur Erinnerung: Der Minister für Energie der Ukraine, Herman Haluschenko, erklärte, dass die Situation im Kernkraftwerk Saporischschja aufgrund ständiger Unterbrechungen in der externen Stromversorgung äußerst gefährlich wird.
Wie bereits berichtet wurde, nutzen russische Piloten das Gebiet des Kernkraftwerks für das Training von FPV-Drohnenpiloten. Sie terrorisieren aktiv die Stadt Nikopol in der Region Dnipropetrowsk und nutzen sie als Übungsplatz.
Die IAEA empfiehlt, die Reaktoren des Kernkraftwerks Saporischschja nicht in Betrieb zu nehmen, solange der Konflikt anhält.
Lesen Sie auch
- Meteorologen warnen vor Unwetter am 22. Mai: Welche Regionen gefährdet sind
- Raketenangriff auf den Schießstand in Sumy: Die Russen verbreiteten einen Fake mit 70 Opfern
- Wollte Zugang zu geheimen Entwicklungen der ukrainischen Streitkräfte erhalten. In Odessa wurde ein russischer Agent enttarnt
- «Wir werden einfach gelöscht». Der Kommandant von „Magura“ erklärte, warum er eine öffentliche Erklärung abgegeben hat
- Die Ukraine wurde durch Angriffe auf Schießstände in Sumy getroffen: es gibt tote und verletzte Soldaten
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 21. Mai 2025