Verteidigungsministerium verwandelt „Reserve+“ in Online-TCCK.


Das Verteidigungsministerium der Ukraine plant, die App "Reserve+" in einen Online-TCCK umzuwandeln, damit alle Dienste, die offline verfügbar sind, auch online verfügbar sind. Insbesondere ist geplant, Online-Recruiting, die Beantragung von Aufschüben und Richtlinien für die militärärztliche Untersuchung online umzusetzen. Dies wurde von der stellvertretenden Verteidigungsministerin der Ukraine, Jekaterina Chernogorenko, in einem Kommentar an unn.ua bekannt gegeben.
"Wir denken darüber nach, eine freiwillige Bewerbung für die militärärztliche Untersuchung auf Anfrage der Person einzuführen, um kein Papier abholen zu müssen. Wir denken daran, Online-Recruiting zu starten, wenn eine Person sich freiwillig mobilisieren möchte, sowie Aufschübe für Familien mit mehreren Kindern und Studenten. Im Allgemeinen haben wir vor, „Reserve+“ zu einem Online-TCCK zu machen, sodass alle Dienste, die im TCCK verfügbar sind, über „Reserve+“ erhältlich sind," erklärte die Beamtin.
Einige Dienste sollen im Herbst implementiert werden, andere nach einer gewissen Zeit.
Es sei daran erinnert, dass das Verteidigungsministerium der Ukraine drei gefälschte Webanwendungen „Reserve+“ identifiziert hat. Alle waren in der Entwicklungsphase.
Wie berichtet, zeigt die mobile App „Reserve+“ jetzt den Status der Reservierung durch die Mobilisierung an.
Es sei daran erinnert, dass „Reserve+“ eine ukrainische mobile App ist, entwickelt vom Verteidigungsministerium der Ukraine. Die Anwendung ermöglicht Rekruten, Wehrpflichtigen und Reservisten, ihre Kontodaten zu aktualisieren und ein elektronisches militärisches Ausweisdokument zu erhalten. Der Start fand im Mai 2024 statt.
Lesen Sie auch
- Das 'Reserv+' hat neue Aufschübe erhalten
- Vor dem Einsatz im Militär wurde die mobile Werkstatt für Drohnen zugelassen: Wie sieht sie aus
- Lifecell und PrivatBank haben einen Dienst gestartet: Wer kann die virtuelle SIM-Karte nutzen
- Das Unternehmen Lockheed Martin hat einen Vertrag über die Herstellung von HIMARS erhalten
- Die smarten Brillen Ray-Ban Meta sind unerwartet im Radsport populär geworden
- Japan bereitet sich darauf vor, Waffen gegen hyperschnelle Ziele zu testen