Der größte souveräne Fonds der Welt überdenkt Investitionen in US-Tech-Giganten.


Der norwegische Staatsfonds hat die Möglichkeit verpasst, bei den Aktien amerikanischer Technologiefirmen Gewinne zu erzielen, was zu einem Rückgang der Renditen im Jahr 2024 führte. Der Fonds hat sich jedoch während der Krise, die durch den Konflikt mit einem chinesischen Startup verursacht wurde, als widerstandsfähig erwiesen.
Laut Bloomberg bestanden die meisten Vermögenswerte des Fonds aus Aktien von Technologiegiganten wie Apple Inc., Microsoft Corp. und NVIDIA Corp., aber sie waren im Vergleich zu einem Referenzportfolio unzureichend. Daher wies dieser Fonds im Jahr 2024 die drittgeringste Rendite unter den Aktionären weltweit auf.
Der stellvertretende Geschäftsführer des Fonds, Trond Grande, erklärte, dass diese Entscheidung teilweise getroffen wurde, um die Risiken einer Korrektur im dominierenden Sektor des Weltaktienmarktes zu verringern.
Trotz der Änderung der Gewichtungskoeffizienten erhöhte der Fonds im vergangenen Jahr dennoch seine Anzahl an Aktien im Technologiesektor. Der CEO Nikolai Tangens erklärte in einem Interview mit Bloomberg, dass diese Entscheidung aufgrund der beeindruckenden Gewinne getroffen wurde, die 'fantastische Unternehmen' in diesem Sektor erzielt haben.
Lesen Sie auch
- Der Angriff Russlands auf die Ukraine geht weiter: In vielen Städten sind Explosionen zu hören
- Die US-Geheimdienste haben die Ziele Putins im Krieg gegen die Ukraine enthüllt
- Die Frontlinie am 23. Mai 2025. Bericht des Generalstabs
- Europa hat einen Weg gefunden, die Ukraine auch ohne Hilfe der USA zu bewaffnen
- Im Ergebnis des Gefangenenaustauschs kehrten 27 Verteidiger von Mariupol nach Hause zurück
- Russland hat Kiew mit Drohnen und Raketen angegriffen: es gibt Zerstörungen und Verletzte