Sie akzeptieren keine 50 und 100 Dollar: Die Ukrainer könnten beim Währungstausch auf Probleme stoßen.


Ukrainische Bürger wurden über mögliche Probleme beim Tausch von 50 und 100 Dollar-Scheinen informiert. Laut Informationen von ZN.UA gibt es in der Türkei eine schwierige Situation mit diesen Banknoten aufgrund des Anstiegs der Fälschungen.
Das Problem tritt in den größten Städten des Landes auf, insbesondere in Istanbul, Ankara und Alanya, wo gefälschte Scheine bereits seit sechs Wochen aktiv verwendet werden. Zusätzliche Schwierigkeiten ergeben sich aus der Notwendigkeit, die Ausrüstung zur Überprüfung von Geld zu modernisieren.
Die Situation mit den Dollar in der Türkei stellt sich als ernster heraus, als zunächst angenommen. Wechselstuben weigern sich sogar, echte Dollar mit richtigen Seriennummern anzunehmen. Offizielle Stellen wie das Finanzministerium und die Bankenaufsichtsbehörde (BDDK) kommentieren die Situation nicht.
Es ist erwähnenswert, dass in der Türkei strenge Gesetze gelten, die ernsthafte Strafen (von 2 bis 12 Jahren Gefängnis) für die Herstellung von Falschgeld vorsehen.
Es ist auch zu beachten, dass in vielen Ländern der Welt die Devisenbeschränkungen zunehmend verschärft werden, insbesondere für Transaktionen mit US-Dollar. Staaten setzen immer häufiger Beschränkungen für Währungstransaktionen und verschärfen die Anforderungen an den Zustand von Banknoten.
Früher berichteten wir über Scheine, die von Banken und Wechselstuben nicht akzeptiert werden.
Lesen Sie auch
- Wechselkurs auf neue Weise: Die Nationalbank hat mögliche Entscheidungen zur Euro bekannt gegeben
- Neue Geldtransferregeln ab dem 1. Juni: Wie man Kontosperrungen vermeidet
- Fedorov kündigte die Implementierung von KI in 'Diia' an: Was der neue Assistent kann
- Polnische Schulen für ukrainische Kinder: Was Eltern vor dem neuen Schuljahr beachten sollten
- Neue Regeln für Rentner: Wie die ausländische Dienstzeit jetzt berechnet wird
- Eiskalter Schlag gegen die Ernte: Ukrainer werden über Preisanstieg ihrer Lieblingsfrüchte gewarnt