Neue Bußgelder für Scheinwerfer in der Ukraine: Welcher Aspekt kann Fahrer 510 Hrywnja kosten?.


In der Ukraine werden Fahrer für die falsche Nutzung von Scheinwerfern bestraft. Ab dem 1. Mai 2025 tritt in der Ukraine eine neue Verkehrsregel in Kraft, die sich auf die Nutzung von Scheinwerfern außerhalb von Siedlungen bezieht. Nun müssen Fahrer ständig das Abblendlicht oder die Tagfahrlichter nutzen, unabhängig von Fahrzeugtyp, Jahreszeit oder Wetterbedingungen.
Das Hauptziel dieser Neuerung ist die Erhöhung der Sicherheit auf den Straßen. Studien in Europa zeigen, dass das Einschalten der Lichter tagsüber die Wahrscheinlichkeit von Verkehrsunfällen um 10-15 % senken kann, insbesondere auf Landstraßen mit eingeschränkter Sicht.
Für Verstöße gegen diese Regeln ist eine Geldstrafe von 425 bis 510 Hrywnja vorgesehen. Die Polizei hat das Recht, Fahrzeuge anzuhalten und Fahrer vor Ort zu bestrafen.
Jetzt müssen ukrainische Fahrer mehr auf den technischen Zustand der Beleuchtung ihrer Fahrzeuge achten. Wenn es Probleme mit Lampen, Schaltern oder anderen Komponenten des Beleuchtungssystems gibt, kann dies der Grund für eine Geldstrafe werden.
Das Hauptziel dieser Änderungen ist es, die Disziplin und Aufmerksamkeit der Fahrer auf der Straße zu erhöhen, im Austausch für eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Zusätzliche Anforderungen an die Fahrer tragen dazu bei, das Risiko von Unfallsituationen zu verringern, insbesondere auf Landstraßen.
Früher wurde den Fahrern erklärt, wie gefährlich die neuen Normen bezüglich der Zugabe von Alkohol zu Benzin sind.
Lesen Sie auch
- Vorausgegangen - wie die Preise für Wohnungen in Uzhgorod gestiegen sind
- Neuer Bericht für Einzelunternehmen - welches Dokument muss eingereicht werden und an wen
- Die finanzielle Unterstützung für die Polizei - woraus sie 2025 besteht
- Kupfer auf OLX verkaufen – Was passiert mit den Preisen für Schrott im Juli
- Die Brieftasche hält nicht stand - welche Produkte am meisten gestiegen sind
- Zahlungen an Mitarbeiter im Falle der Entlassung - welche Besonderheiten gibt es im Jahr 2025