Sechsmaliger Olympiasieger ist verstorben.


Olympiasieger im Sportgymnastik Akinori Nakayama ist verstorben
Der 83-jährige japanische Sportler Akinori Nakayama, der sechsmaliger Olympiasieger in der Gymnastik wurde, ist verstorben. Dies berichtet der Japanische Turnerverband.
Nach Angaben war die Todesursache von Nakayama Magenkrebs.
1968 gewann er in Mexiko vier Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen (Ringe, Barren, Reck, Team Mehrkampf). 1972 wurde er in München erneut Olympiasieger (Ringe, Team). Er hat auch zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen.
Nakayama gewann außerdem 12 Medaillen bei Weltmeisterschaften, darunter sieben Goldmedaillen. Einer der Bewegungen in der Sportgymnastik mit dem Namen 'Nakayama' wurde nach ihm benannt.
Im Jahr 2005 wurde Nakayama in die Turn-Welt-Hall-of-Fame aufgenommen.
Die Europameisterin im Fußball Doris Fitschen ist verstorben
Im Alter von 57 Jahren ist die deutsche Fußballspielerin Doris Fitschen verstorben, die viermalige Europameisterin war. Die Todesursache war eine langwierige und schwere Krankheit.
Die Generalsekretärin des Deutschen Fußball-Bundes Heike Ulrich sagte, dass Fitschen immer positiv auf die Dinge und das Leben geschaut hat und ein Vorbild für viele war.
Fitschen spielte 144 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft und wurde zur besten Spielerin der Europameisterschaft 1989 gewählt. Sie gewann auch eine Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney.
Der ehemalige Spieler von 'Dynamo' und Trainer Sergey Zhuravlyov ist verstorben
Im Alter von 66 Jahren ist der ehemalige Spieler von 'Dynamo' und Trainer der Jugendakademie von 'Dynamo' Sergey Zhuravlyov verstorben.
Zhuravlyov war ein wichtiger Spieler im Team von Valeriy Lobanovskyi zu Beginn der 1980er Jahre und gewann zwei Meisterschaften und den Pokal der UdSSR. Er war auch Teil der U21-Nationalmannschaft, die 1980 Europameister wurde.
Nach dem Ende seiner Spielerkarriere wurde Zhuravlyov Trainer der Jugendakademie von 'Dynamo'. Viele seiner Schützlinge wurden zu den talentiertesten Spielern des heimischen Fußballs und spielen für ukrainische und ausländische Vereine.
Lesen Sie auch
- Trophäe von Jaremtschuk und Assist von Tsyhankov. Wie das Wochenende für die Legionäre der ukrainischen Nationalmannschaft verlief
- Ein Ukrainer gewann Silber bei der Weltcup-Runde im Parkour
- Degrediert. Propagandist Guberniew hat über den Zustand des russischen Sports gesprochen
- Putins Propagandisten behaupten: Selenskyj hat die Diskussion über die Rückkehr Russlands zum internationalen Fußball abgebrochen
- In Moskau fiel ein 23-jähriger russischer Eishockeyspieler vom Balkon im sechsten Stock
- Der 41-jährige Schweizer hat einen einzigartigen Rekord bei der Eishockey-Weltmeisterschaft aufgestellt