Polen bereitet sich auf die Abwehr russischer Cyberangriffe und den Schutz der Wahlen vor.


Russland führt einen Cyberkrieg gegen Polen
Moskau konzentriert seine Angriffe auf Warschau, spioniert und versucht, die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Polen zu beeinflussen, die bald stattfinden werden. Darauf hat Krzysztof Hołownia, der Vizepremierminister und Minister für Digitales Polen, hingewiesen. Er behauptet, dass Russland einen Cyberkrieg gegen Polen führt und warnt vor möglichen Problemen, die das Land erwarten. Zuvor wurde eine Spezialeinheit des GRU entdeckt, die sich auf Desinformations- und Sabotageaktionen vorbereitete.
Hołownia stellt fest, dass Russland versucht, in die Präsidentschaftswahlen in Polen einzugreifen und gezielt Angriffe auf Warschau durchführt, im Vergleich zu anderen Ländern der Europäischen Union. Gleichzeitig bereitet sich Polen darauf vor, indem es der Cybersicherheit große Aufmerksamkeit schenkt, spezielle Gruppen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität bildet und mit verschiedenen Sicherheitsdiensten und der Polizei zusammenarbeitet. Die staatliche Wahlkommission ergreift ebenfalls Maßnahmen, um eine Einmischung zu verhindern.
Lesen Sie auch
- Selenskyj besuchte Deutschland, Russland nannte das Datum der nächsten Verhandlungen. Die wichtigsten Informationen vom 28. Mai
- 'Mit dem Feuer spielen': Trump hat Medwedew scharf auf die Drohungen eines Dritten Weltkriegs geantwortet
- Dronenchaos. Selenskyj erklärte, wie sich das Militär verhalten soll
- Spezialeinheiten des GUR vernichten Besatzer in Charkiw: Exklusives Video
- Putin hat Bedingungen für die Beendigung des Krieges in der Ukraine gestellt: Details von Reuters
- In der Ukraine wurde die autonome KI-Turmkonstruktion Sky Sentinel zur Abfang von russischen Drohnen entwickelt