Bitten um Hilfe und bieten Zahlungen an: PrivatBank warnt vor neuer Betrugsmasche.


PrivatBank warnt Kunden vor Betrügern
Die Bank hat ihre Kunden darüber informiert, dass die Betrüger immer raffinierter werden und selbst sehr erfahrene Nutzer Opfer werden können. Besonders wichtig ist es, bei finanziellen Transaktionen in Zeiten der rasanten Entwicklung digitaler Technologien vorsichtig zu sein. PrivatBank informiert seine Kunden ständig über neue Betrugsmaschen und Schutzmöglichkeiten, da es sich um eine der größten Banken des Landes handelt.
'Es ist kaum zu fassen, wie leicht Betrüger das Vertrauen manipulieren! Sie bitten um Hilfe im Namen von Freunden, bieten Zahlungen und großzügige Geschenke an. Wie kann man da nicht darauf reinfallen? Freunde, die Bösewichte sind ständig auf der Jagd nach Ihrem Geld', heißt es in der Mitteilung.
PrivatBank hat die Ukrainer aufgefordert, vorsichtig zu sein und einfache Sicherheitsregeln zu befolgen:
- Seien Sie vorsichtig beim Klicken auf Links und überprüfen Sie Websites über spezielle Dienste.
- Teilen Sie niemandem die Daten Ihrer Karten und Passwörter für das Online-Banking mit.
- Richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.
- Öffnen Sie keine unbekannten Dateien mit den Erweiterungen .exe, .vbs und .scr.
'Und denken Sie daran, wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, melden Sie dies umgehend Ihrer Bank. Kunden von PrivatBank können dies in Privat24 im Menü 'Kommunikationen' – 'Betrug melden' tun', betonten sie bei PrivatBank.
Wir erinnern daran, welche Käufe zur Sperrung der Karte führen können.
Lesen Sie auch
- Putin verstärkt die Streitkräfte für den Krieg gegen die NATO: The Telegraph berichtete über den 'Schild' an den Grenzen des Bündnisses
- In der Ukraine werden die Regeln für die Grenzüberquerung geändert: wie man nach dem 1. Juni ausreisen kann
- Anomales Wetter wird die Ukraine treffen: Meteorologen erklären, was 2025 mit dem Wetter nicht stimmt
- Die Ukraine möchte Trump beim Treffen zwischen Zelensky und Putin sehen: Sybigas Einzelheiten enthüllt
- Die Ukraine hat 307 Verteidiger aus Russland zurückgebracht: Der Austausch von 1000 zu 1000 wird fortgesetzt
- Russland hat die Ballistik modernisiert: Ukrainern wurde erklärt, warum Raketenangriffe gefährlicher geworden sind