Die russische Tennisspielerin hat ein Symbol der Aggression gegen die Ukraine auf Instagram veröffentlicht.


Die russische Tennisspielerin Polina Kudermetova provoziert absichtlich, indem sie ein Symbol der Aggression gegen die Ukraine verwendet. Ihre Handlungen blieben nicht unbemerkt, als sie ein Bild des Georgsbandes auf Instagram veröffentlichte. Dieses Symbol ist eines der Werkzeuge der russischen Aggression, während das IOC neutralen Athleten nicht empfiehlt, es zu verwenden.
Am 9. Mai veröffentlichte Kudermetova in ihrer Instagram-Story ein Bild russischer Militärsymbole - des sogenannten 'Georgsbands'.
Beteiligung an der Unterstützung der russischen Aggression
Auch ihre Schwester, Veronika Kudermetova, nahm an der Unterstützung der Aggression gegen die Ukraine teil. Während die Streitkräfte erfolgreich mit dem russischen Besatzer Sergei Olyev zusammentrafen, bleiben die Einzelheiten dieses Treffens unbekannt.
Die Streitkräfte der Ukraine wiesen auch einen weiteren Verräter aus Krim, den Fußballer und Futsalspieler Alexey Yablonsky, zurück, der nach der Annexion seinen Dienst auf der besetzten Halbinsel begann. Jetzt hat er eine Frau und zwei Kinder zurückgelassen.
Weitere Auswirkungen auf die Karriere
Polina Kudermetova könnte ihre Karriere aufgrund ihrer Handlungen und Unterstützung der Aggression ruinieren. Die Handlungen von Athleten, die politische Symbole verwenden, haben das Potenzial, ihre sportliche Zukunft ernsthaft zu beeinflussen.
Lesen Sie auch
- Der Ultramarathonläufer aus Russland wurde den Weltrekord wegen der russischen Flagge nicht zugerechnet
- Dynamo wurde vorzeitig Meister der Ukraine im Fußball
- Die Internationale Föderation der Fußballgeschichte und -statistik hat den besten Spieler in der Geschichte gewählt
- «Unmenschen haben beschlossen, zu begraben». Trainerin aus der RF kommentierte den Skandal um russische Eiskunstläufer
- Welches Staatsbürgerschaft hat der Ex-Fußballer Anatolij Tymoschuk: Was russische Register über den neuen 'Kunden' des SBU sagen
- Die "neutrale" Eiskunstläuferin aus Russland hat Beiträge zur Unterstützung des Krieges geliked