Drei Jahre ohne echten Winter: Wie sich das Klima in Kiew verändert hat.


In Kiew gab es in den letzten drei Jahren keinen klimatischen Winter, berichtete das Ministerium für Umwelt- und Naturressourcenschutz der Ukraine.
Der Klimawandel hat zu einem seltenen Phänomen geführt - der Winter ähnelt anstelle von Frost und Schneestürmen dem späten Herbst oder dem frühen Frühling, so das Ministerium.
Der Anstieg der Durchschnittstemperatur wurde durch die globale Erwärmung verursacht, wodurch stabile Fröste selten geworden sind. Laut den Daten der Zentralen Geophysikalischen Beobachtungsstation trat in Kiew in den Jahren 2022, 2023 und 2024 kein klimatischer Winter ein, der durch eine stabile Abnahme der durchschnittlichen täglichen Temperatur unter 0 °C gekennzeichnet ist.
'Die Durchschnittstemperatur während der Winterperiode lag über 0 °C', heißt es in der Behörde.
Die Stabilität der Schneedecke in der Hauptstadt ist selten und von kurzer Dauer. Dies hat negative Auswirkungen auf die Ernteerträge landwirtschaftlicher Kulturen und erhöht auch das Risiko von Überschwemmungen im Frühjahr, da die Temperaturen im Winter warm sind.
Es wurden auch die Temperaturprognosen für den Winter 2025 bekannt gegeben.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine hat die Mobilisierung versäumt: WSJ erklärt, warum der 'Vertrag 18-24' nicht funktioniert hat
- Russland hat im Rahmen eines Austauschs einen Deserteur an die Ukraine übergeben, der sich freiwillig den Kämpfern ergeben hat
- Die Ukraine könnte für Trump ein neues Afghanistan werden, oder sogar schlimmer, - Bloomberg
- Selenskyj verhängte Sanktionen gegen Mosiychuk und den Sohn von Bohuslaev
- China liefert Russland spezielle Chemikalien und Ausrüstung für den Krieg: Was der ukrainische Geheimdienst herausgefunden hat
- Niederlande werden F-16 an die Ukraine übergeben: Details