Google Maps mit Generative Artificial Intelligence: So verwenden.


Google implementiert künstliche Intelligenz in seine Geodienste
Google aktualisiert seine Dienste - Google Maps, Google Earth und Waze, mit Hilfe des künstlichen Intelligenzsystems Gemini, berichtet TechSpot.
In den USA arbeiten Google Maps bereits mit diesem neuen Dienst zusammen, der Touristen zusätzliche Informationen über verschiedene Städte liefert. Künstliche Intelligenz verwendet die Google-Geodatenbank und die Empfehlungen der Benutzer, um eine Liste der Orte vorzubereiten, die einen Besuch wert sind.
«Google Maps-Benutzer in den USA auf Android und iOS erhalten dank Gemini AI detailliertere und kontextbezogene Suchergebnisse. Die neue Funktion ermöglicht es Benutzern, sprachgesteuerte Anfragen zu stellen, wie beispielsweise Vorschläge für einen Abend mit Freunden in einer bestimmten Stadt. Gemini sammelt Antworten unter Verwendung einer riesigen Datenbank von Orten und Benutzerbewertungen auf Google Maps»,– heißt es.
Dieser neue Dienst arbeitet auch mit Reiseblogs zusammen, was es ihm ermöglicht, Sehenswürdigkeiten, Erholungszonen, Restaurants und Hotels entlang der Route zu finden und Informationen zur Verkehrslage und zu Verkehrsstaus bereitzustellen.
Dank künstlicher Intelligenz können Google-Dienste schnell Ladestationen für Elektroautos finden und sogar gefährliche Straßenabschnitte und Schulzonen erkennen, damit Fahrer vorsichtiger fahren.
Es wurde auch berichtet, dass Ärzte in Großbritannien künstliche Intelligenz verwenden, um das mögliche Todesdatum von Patienten vorherzusagen und dabei Daten vom Elektrokardiogramm berücksichtigen.
Lesen Sie auch
- Das Modell zur Erstellung von Videos Veo 3 ist in der Ukraine gestartet
- Mark Zuckerberg hat ein Starteam für die Entwicklung von Superintelligenz zusammengestellt
- YouTube hat den Kanal des flüchtigen Abgeordneten Dmitruc in der Ukraine gesperrt
- Nordkoreanische IT-Mitarbeiter haben einen Plan entwickelt, um Militärgeheimnisse aus den USA zu stehlen
- In den Lagern von Amazon werden mehr Roboter als Menschen arbeiten
- Steve Jobs sagte die Entstehung von ChatGPT vor 40 Jahren voraus (Video)