In der Region Krasnodar brennt ein Öltanklager nach einem Drohnenangriff.


Das Öltanklager brennt nach einem UAV-Angriff in der Stadt Kawkaskaja bei Kropotkin
Nach Angaben von Anwohnern kam es nach dem Drohnenangriff in der Stadt Kawkaskaja bei Kropotkin in der Region Krasnodar zu einem Brand im Öltanklager.
Im Bereich wurde die Ölpumpstation 'Kropotkinskaja' des Kaspischen Pipeline-Konsortiums beschädigt, was am 17. Februar 2025 geschah.
Das operative Hauptquartier der Region Krasnojarsk gab bekannt, dass der Angriff abgewehrt wurde, aber aufgrund von Trümmern brach ein Feuer im Öltanklager aus. Das Feuer konnte mit Hilfe des automatischen Brandbekämpfungs- und Kühlsystems eingedämmt werden. Es wird berichtet, dass es keine Verletzten gab, aber die Arbeit des Unternehmens musste eingestellt werden. An dem Ort arbeiten spezielle und Notfalldienste, insgesamt 105 Personen und 45 Einheiten Technik.
In diesem Zusammenhang wurden 30 Personen aus der Dienstschicht evakuiert.
Lesen Sie auch
- Trump nach Gespräch mit Putin: Die wichtigsten Nachrichten der Nacht
- 800.000 russische Soldaten könnten nach dem Waffenstillstand in der Ukraine 'neue Befehle' erhalten – BILD
- Zwischen China und den USA: Wie die Länder des Persischen Golfes das Machtgleichgewicht im Bereich KI verändern können
- Bloomberg enthüllt Putins Erwartungen an Verhandlungen mit Trump
- Pokrowski-Richtung: In der 59. Brigade wurde dringend der Kommandeur gewechselt - Medien
- Neutralität bedeutet nicht Gleichgültigkeit: Österreich könnte sich an einer Friedensmission in der Ukraine beteiligen