Im Februar hat die Ukraine den Import von Elektrizität um 30% erhöht.
04.03.2025
1461

Journalist
Schostal Oleksandr
04.03.2025
1461

Im Februar 2025 hat die Ukraine den Import von Elektrizität um fast 30% auf 244.000 MWh erhöht, wie aus den Daten der ExPro Electricity-Überwachung hervorgeht.
Der größte Teil der Elektrizität wurde aus Ungarn importiert - 35% des Gesamtvolumens, sowie aus der Slowakei - 30%. Aus Moldawien wurde die geringste Menge an Elektrizität bezogen (teilweise mögliches Re-Import aus Rumänien). Der Import aus Ungarn ist im Laufe des Monats um 77% gestiegen, und im Vergleich zu Februar 2024 ist er um das 2,9-fache gestiegen.
Dennoch, wie die Berichte von ExPro Electricity Daily bestätigen, wird die reservierte Übertragungskapazität nur zu 30-50% genutzt, abhängig von der Tageszeit.
Früher wurde berichtet, dass die Ukraine im Januar 2025 den Import von Elektrizität um 56% auf etwa 189.000 MWh im Vergleich zu Dezember 2024 reduziert hat.
Lesen Sie auch
- Verluste des Feindes zum 21. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Luftangriff auf Sumy: Der Feind griff Industrieobjekte an
- Von der Leyen: Verteidigungspartnerschaft zwischen der EU und Großbritannien eröffnet neue Möglichkeiten zur Unterstützung der Ukraine
- Das Justizministerium hat gezählt, wie viele Anträge die Ukrainer im Register der Schäden durch die Aggression Russlands eingereicht haben
- Will den Krieg: Selenskyj äußerte sich scharf über die Gespräche zwischen Trump und Putin
- Der Feind versucht, sich am rechten Ufer des Oskils zu festigen - OTK 'Charkiw'