In Deutschland hat die Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte zugenommen.
04.02.2025
1481

Journalist
Schostal Oleksandr
04.02.2025
1481

In Deutschland ist im Jahr 2024 die Zahl der politisch motivierten Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte im Vergleich zum Vorjahr um 30 % gestiegen. Insgesamt wurden 218 solcher Angriffe verzeichnet, darunter 28 gewalttätige, die zu Verletzten führten, einschließlich eines Kindes, berichtete das Bundesministerium des Innern.
Die Zunahme der Angriffe fand jedoch außerhalb der Wohnorte von Flüchtlingen statt. Im Laufe des Jahres wurden 1905 Straftaten registriert, von denen sich 237 als gewalttätig herausstellten. Diese Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr, als es 2450 waren, etwas gesunken. Es ist zu beachten, dass die Daten für das vierte Quartal noch nicht in die Statistik des Innenministeriums eingegangen sind.
'Die Zahl der Beleidigungen, Drohungen und Angriffe auf Flüchtlinge ist besorgniserregend hoch, und es ist empörend, dass ein erheblicher Teil der Politiker und der Öffentlichkeit diese Situation ignoriert', sagte die Bundestagsabgeordnete der Linken, Clara Bünger. 'Die Betroffenen sind Menschen, die in Deutschland Schutz suchen. Und sie sehen sich rassistischer Hass und Gewalt gegenüber. Wir dürfen uns daran nicht gewöhnen.'
Lesen Sie auch
- 'Wir bringen unsere Leute nach Hause': Selenskyj verkündete die Freilassung von 390 Ukrainern aus der Gefangenschaft
- Die erste Phase des Austauschs '1000 gegen 1000': Die Ukraine hat 390 Personen aus der Gefangenschaft der RF zurückgebracht
- Die Polizei erzählte, wie viele Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Ukrainer haben fast 11.000 Anträge auf vermisste Personen eingereicht
- Russland sendet aktiv Sabotagegruppen in die Region Sumy zur Minenlegung und Aufklärung
- ISW: Russland plant die Einnahme von Sumy, hat jedoch nicht genügend Kräfte dafür