Im polnischen Flughafen steckte ein Flugzeug mit Russen fest.


Am Flughafen Posen steckte ein russisches Flugzeug wegen der Wetterbedingungen fest
Am Flughafen Posen gab es eine unvorhergesehene Situation - das russische Flugzeug konnte aufgrund der Wetterbedingungen nicht landen und steckte fest. Die Maschine mit der Besatzung und den Passagieren flog von Ägypten nach Kaliningrad.
Nach den Aussagen von Journalisten verbrachte das Flugzeug mehr als 13 Stunden am Flughafen Posen. An Bord waren 236 Passagiere. Sie beschwerten sich über das Fehlen von Verpflegung seitens der polnischen Seite und das Verbot, das Flugzeug zu verlassen. Dies beeindruckte besonders die Passagiere, unter denen sich Kinder, Rentner und schwangere Frauen befanden.
Einige Passagiere jedoch behaupteten, dass sie Verpflegung erhalten hatten:
'Uns wurde nachts ein trockenes Brötchen und eine kleine Flasche Wasser gegeben', sagte eine der Touristinnen.Eine Reiseagentin aus Kaliningrad, deren Touristen an Bord waren, bestätigte ebenfalls, dass Essen ausgegeben wurde.
Glücklicherweise durfte das Flugzeug endlich nach Russland abfliegen. Dies war ein passendes Ende dieser unangenehmen Situation, die sich am Flughafen Posen ereignete.
Es ist auch erwähnenswert, dass am 13. Februar in Ägypten eine ähnliche Situation mit einem Flugzeug stattfand, an Bord dessen amerikanische Beamte waren. Sie kehrten aufgrund eines technischen Defekts nach Washington zurück, während sie nach Deutschland zu einer Sicherheitskonferenz in München reisten. Auch am 6. Februar verlor ein kleines Flugzeug in Amerika an Höhe und konnte mit 10 Menschen an Bord nicht gefunden werden.
Lesen Sie auch
- Ehemaliger Mitarbeiter des ZNPP: Kein anderes Atomkraftwerk auf der Welt hat mit einem solchen Grauen konfrontiert
- Getötet durch den Angriff einer feindlichen Drohne in der Region Charkiw. Erinnern wir uns an Oleksandr Dyachyshyn
- In der Tschernobyl-Zone leben einzigartige Kühe
- Vodafone warnt: Eine Nachricht auf Telegram kann Sie Ihrer Nummer berauben
- Drohnen haben eine wichtige Fabrik für die Rüstungsindustrie in der Region Orjol angegriffen
- Routen mobiler Apotheken decken bereits über 1000 Ortschaften ab - Gesundheitsministerium