Die Marine hat erklärt, wie der Waffenstillstand auf See aussehen sollte.


Der Sprecher der Marine der ukrainischen Streitkräfte, Dmytro Pletenchuk, erklärte, dass ein Waffenstillstand auf See das Ende der Beschießung der Hafeninfrastruktur der Ukraine bedeutet. Er bemerkte, dass die maritime Komponente der russischen Angriffe nicht die Hauptsache ist, während das Raketenkomplex 'Iskander-M', das auf dem Territorium der Krim stationiert ist, und die Einsätze von Kampf-Drohnen vom Kap Tschaunda eine erhebliche Gefahr darstellen.
Dmytro Pletenchuk: 'Ein Waffenstillstand auf See bedeutet das Ende der Beschießung der Hafeninfrastruktur. Wir sehen, dass die maritime Komponente der Angriffe aus Russland nicht die Hauptsache ist. Die Probleme verursachen das Raketenkomplex 'Iskander-M', das auf der Krim stationiert ist, und die Einsätze von Kampf-Drohnen vom Kap Tschaunda. Sie stellen eine erhebliche Gefahr für uns dar.'
Der Sprecher der Marine wies darauf hin, dass Trägerschiffe mit 'Kalibr'-Marschen im Schwarzen Meer seit Jahresbeginn dreimal eingesetzt wurden, und obwohl er nicht sagen kann, dass dies ein erfolgreicher Einsatz war, erfolgen die anderen Einsätze vom Territorium der Krim. Gleichzeitig bleibt die Frage, ob dies als maritime Komponente des Waffenstillstands auf See betrachtet wird, offen.
Dmytro Pletenchuk: 'In diesem Jahr haben wir Trägerschiffe mit 'Kalibr'-Marschen dreimal im Schwarzen Meer eingesetzt. Ich kann nicht sagen, dass dies ein erfolgreicher Einsatz war. Die anderen Einsätze erfolgen von der Krim. Die Frage, ob dies als maritime Komponente des Waffenstillstands auf See betrachtet wird, bleibt jedoch offen.'
Lesen Sie auch
- 800.000 russische Soldaten könnten nach dem Waffenstillstand in der Ukraine 'neue Befehle' erhalten – BILD
- Zwischen China und den USA: Wie die Länder des Persischen Golfes das Machtgleichgewicht im Bereich KI verändern können
- Bloomberg enthüllt Putins Erwartungen an Verhandlungen mit Trump
- Pokrowski-Richtung: In der 59. Brigade wurde dringend der Kommandeur gewechselt - Medien
- Neutralität bedeutet nicht Gleichgültigkeit: Österreich könnte sich an einer Friedensmission in der Ukraine beteiligen
- In der Ukraine sind über 167.000 Kriegsverbrechen der Russen registriert - Lubinets