Ungarn und die Slowakei lehnten die Unterstützung der Ukraine ab: Politico erfährt Details.


Sicherheitsgarantien und militärische Hilfe für die Ukraine sind Fragen, die Ungarn in der Europäischen Union abgelehnt hat. Dies berichtet das Magazin Politico.
Nach Informationen dieses Magazins hat Ungarn das Textprojekt abgelehnt, das sich auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine und ein neues Paket militärischer Hilfe der EU bezog, das Kiew bereitgestellt werden sollte.
Der slowakische Premierminister Fico äußerte seine Ablehnung finanzieller oder militärischer Unterstützung Kiews und bezeichnete den Ansatz des Westens als 'Frieden durch Stärke' als unrealistisch.
Früher wurde bekannt, dass der ungarische Regierungschef Viktor Orbán dem Präsidenten des Europäischen Rates einen Brief schrieb, in dem er die Aufnahme 'direkter Verhandlungen mit Russland über einen Waffenstillstand' im Krieg mit der Ukraine forderte. Berichten zufolge drohte er auch damit, das zukünftige Abkommen der europäischen Staats- und Regierungschefs zur Ukraine zu blockieren.
Wir erinnern daran, dass The Times die Möglichkeit bewertet hat, dass die Ukraine ohne Hilfe der USA überlebt.
Lesen Sie auch
- Russland hat das Trainingsgelände in der Region Sumy angegriffen, es gab Tote und Verletzte unter den Nationalgarde-Mitgliedern: der Kommandeur wurde abgesetzt, die Tragödie wird untersucht
- Der Feind stürmt: Die Russen greifen Kostiantynivka von zwei Richtungen an
- Russland rechnet mit der Erschöpfungswirkung auf die Ukraine – Bundeswehr-Oberst
- Verluste des Feindes zum 21. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Luftangriff auf Sumy: Der Feind griff Industrieobjekte an
- Von der Leyen: Verteidigungspartnerschaft zwischen der EU und Großbritannien eröffnet neue Möglichkeiten zur Unterstützung der Ukraine