Die bekannte Architektin und Witwe eines Verteidigers wandte sich emotional an die Ukrainer und Europäer.


Anna Kyri mit einem Hilferuf an das Europäische Parlament für die Ukraine
Anna Kyri, Architektin, Unternehmerin und Witwe des Kriegers Arsen Fedosenko, trat vor das Europäische Parlament in Brüssel, wo sie über die schwierigen Bedingungen sprach, unter denen Frauen in der Ukraine während des Krieges leben müssen. Sie betonte, dass ukrainische Patrioten die am stärksten diskriminierte Gemeinschaft im Land sind, da sie ihre Ressourcen und ihr Leben in den Aufbau des Staates investieren.
Kyri wies darauf hin, dass sie als Witwe eines gefallenen Kriegers nach dem Tod ihres Mannes keine Hilfe vom Staat erhalten hat. Sie rief auch die Ukrainer auf, die Ukraine weiterhin zu wählen und für ihren Aufbau zu kämpfen, trotz der Schwierigkeiten. Ihrer Meinung nach benötigt der ukrainische Staat Unterstützung aus Europa, einschließlich Sicherheitsgarantien und NATO-Mitgliedschaft.
Kyri stellte auch fest, dass das Fehlen von Unterstützung durch westliche Verbündete tatsächlich kreativen, ehrlichen und patriotischen Bürgern schadet, während Korruptionisten nichts zu befürchten haben. Sie stellte die Frage, ob Europa wirklich in der Lage sei, die Ukraine zu unterstützen, und rief die Ukrainer dazu auf, die europäischen Werte und Prinzipien nicht zu vergessen.
Am Ende ihrer Ansprache forderte Anna Kyri die Ukrainer auf, Verantwortung für ihren Staat zu übernehmen und nur auf sich selbst und ihre Angehörigen zu hoffen.
Lesen Sie auch
- The Economist hat analysiert, wie viele 'Schahiden' nachts in der Zukunft von der RF produziert werden können
- In der Ukraine bewölkt mit Aufhellungen: Wettervorhersage für den 26. Mai
- Die USA wollen Afghanen deportieren: Veteranen und Menschenrechtsaktivisten sind empört
- Es wurde bekannt, welche Städte in der Ukraine führend bei den Verteidigungsausgaben sind
- Der geistliche Berater von Trump verurteilt die Angriffe Russlands auf die Ukraine
- Ukrainische Flüchtlinge erhalten erneut Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme in Lettland