Feindverluste am 21. Januar 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte.
21.01.2025
2453

Journalist
Schostal Oleksandr
21.01.2025
2453

Der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte hat die Verluste der russischen Besatzer am Dienstagmorgen, den 21. Januar 2025, aktualisiert.
Verluste Russlands im Krieg am 21. Januar 2025
Die RF hat im Krieg gegen die Ukraine bis zum 21. Januar verloren:
- Personalkraft – etwa 822030 (+1600) Personen,
- Panzer – 9833 (+12) Stück,
- gepanzerte Kampffahrzeuge – 20477 (+23) Stück,
- Artilleriesysteme – 22134 (+60) Stück,
- MLRS – 1262 (+0) Stück,
- Luftabwehrmittel – 1050 (+1) Stück,
- Flugzeuge – 369 (+0) Stück,
- Hubschrauber – 331 (+0) Stück,
- unbemannte taktische Luftfahrzeuge – 22898 (+130),
- Schlepp- und Kreuzraketen – 3051 (+0),
- Schiffe / Boote – 28 (+0) Stück,
- U-Boote – 1 (+0) Stück,
- Fahrzeuge und Tankwagen – 34682 (+194) Stück,
- Sondertechnik – 3710 (+4).
Aktivität der Besatzungsflotte am 21. Januar
- Im Schwarzen Meer ein feindliches Schiff, das mit bis zu vier angeflogenen Marschflugkörpern vom Typ „Kalibr“ ausgerüstet ist;
- Im Asowschen Meer keine feindlichen Schiffe;
- Im Mittelmeer sechs feindliche Schiffe, von denen zwei mit bis zu 22 Marschflugkörpern vom Typ „Kalibr“ ausgerüstet sind.
Innerhalb eines Tages haben die Interessen der RF die Kerchenstraße überquert:
- In das Schwarze Meer – acht Schiffe, von denen zwei in Richtung Bosporus weiterfuhren;
- In das Asowsche Meer – vier Schiffe, von denen 0 in Richtung Bosporus fuhren.
Zurzeit dauert der totale Krieg in der Ukraine den 1063. Tag.
Lesen Sie auch
- Online-Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 21. Mai: Situation an der Front
- In Mexiko haben Unbekannte zwei Assistenten des Bürgermeisters von Mexiko-Stadt niedergeschossen
- Die Frontlinie am 20. Mai. Bericht des Generalstabs
- Die erste Sturmmotorradkompanie in der ukrainischen Armee wurde gebildet (Video)
- In vier Regionen der Ukraine wird ein soziales Taxi eingeführt: wie wird es funktionieren
- In der Region Riwne haben Einheimische eine hölzerne Kirche aus dem 18. Jahrhundert zerstört