In wenigen Tagen: Macron droht Putin mit französischen Truppen.


Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte, dass sein Land im Falle einer militärischen Aggression Russlands gegen Polen bereit sei, innerhalb weniger Tage seine Truppen auf polnisches Gebiet zu entsenden.
Diese Erklärung machte er während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem polnischen Premierminister Donald Tusk, die am Freitag, den 9. Mai, stattfand, berichtet 'Welle'.
Macron erklärte: 'Alle diese Faktoren lassen ohne jeden Zweifel sagen, dass eine solche Entsendung im Falle einer Aggression möglich ist.'
Der französische Führer betonte, dass französische Truppen bereits fünf Tage nach Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022 in Rumänien waren.
Macron fügte hinzu: 'Kein anderes europäisches Land konnte dies so schnell und so umfassend tun. Deshalb haben wir diese Fähigkeit, und sie wird eingesetzt, wenn Aggression stattfindet.'
Es sei darauf hingewiesen, dass Macron, Starmer, Merz und Tusk in Kiew eingetroffen sind.
Analyse:
In dieser Nachricht wird eine aktuelle Sicherheitsfrage in Europa und die Reaktion auf eine mögliche militärische Aggression angesprochen. Die Erklärung des französischen Präsidenten unterstreicht die Bereitschaft des Landes, seine Verbündeten im Falle einer Bedrohung zu schützen. Es ist wichtig, internationale Zusammenarbeit und Koordination aufrechtzuerhalten, um Frieden und Sicherheit in der Region zu gewährleisten.
Lesen Sie auch
- Prozess gestartet: Trump gab Putin die letzte Chance
- Wahlen in Rumänien: Vorläufige Ergebnisse deuten auf den Sieg des unabhängigen Kandidaten hin
- Übernahme unter dem Deckmantel von Reformen: Experte Popenko erklärte, wie fiktive HOA die Ukrainer ausrauben
- In der Ukraine wurden Einschränkungen für Fahrer eingeführt: In welchem Alter ist es verboten, hinter das Steuer zu sitzen
- 'Ukrgazvydobuvannia' verdient Milliarden: Popenko hat Mythen über die Notwendigkeit einer Erhöhung der Gaspreise zerstört
- Selenskyj traf sich mit Vens und Rubio im Vatikan: worüber sie sich einigten